Neue Vorstandschaft beim TC Schierling
Bei der Jahreshauptversammlung des TC, zu der sich 37 Mitglieder einfanden, wurde das Führungsteam bis auf den ersten Vorstand unverändert bestätigt. Walter Roth übergab dieses Amt an Konrad Meier.
Der erste Vorsitzende des TC begrüßte alle Anwesenden und begann die Jahreshauptversammlung mit dem Gedenken an das erst im Januar 2024 verstorbene Mitglied Michael Gallmeier. Im Jahresverlauf 2023 gab es keine weiteren Sterbefälle unter den Mitgliedern.
Es folgte die Ehrung für die Mitgliedschaft von 25 bis 45 Jahren.
Kassier Jochen Wild gab anschließend einen umfassenden Kassenbericht ab und bescheinigte dem TC eine gute finanzielle Lage. Allerdings stehen in den nächsten Jahren noch einige wichtige Investitionen an, die das Budget belasten werden. Kassenprüfer Roland Hofmeister bestätigte die einwandfreie Kassenführung, was zu einer einstimmigen Entlastung führte.
Die Jugendwarte Christoph Piendl und Verena Oberpriller berichteten über das gut angenommene Freitagstraining. Allerdings konnte für 2023 keine Jugendmannschaft für den Punktspielbetrieb gemeldet werden. Für den interessierten Nachwuchs veranstaltete der TC im Sommer ein Schnuppertraining und im Fasching führte man mit den Kleinsten ein kostümiertes Training durch.
Sportwartin Andrea Karl berichtete über die Erfolge der für 2023 gemeldeten sechs Mannschaften, die zum Teil in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Eggmühl im Spielbetrieb antraten. Tatsächlich konnten vier Meisterschaftstitel errungen werden. Den ersten Tabellenplatz erreichten die Damen 30, die Herren-Mannschaft, die Herren 60 und die Herren 65. Die Herren 50 wurden Vizemeister und die Damen-Mannschaft beendete die Saison leider mit dem Abstieg in die nächsttiefere Klasse.
Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstands kam man zu den mit Spannung erwarteten Neuwahlen. Bürgermeister Christian Kiendl, selbst aktives Mitglied des Vereins, übernahm die Wahlleitung. Vorab lobte er das Führungsteam und allen voran die Vorstände Walter Roth und Manuela Kurz, die vor Jahren durch ihr Engagement die drohende Auflösung des Vereins abgewendet haben. Die anschließende Wahl konnte regelkonform durch Handzeichen der anwesenden Mitglieder erfolgen. Alle vorgeschlagenen Personen für die zur Wahl stehenden Ämter wurden ohne Gegenstimmen gewählt. Dies sind im einzelnen Christoph Piendl und Verena Oberpriller als Jugendwarte, Andrea Karl als Sportwartin, Julia Oberpriller als Schriftführerin, Jochen Wild als Kassier, Manuela Kurz als zweiter Vorstand und Konrad Meier als neuer erster Vorstand.
Der scheidende erste Vorstand Walter Roth bedankte sich nochmals beim gesamten Team für die stets gute Zusammenarbeit und die schöne gemeinsame Zeit. Ein besonderer Dank ging auch an den Wirt Nico, den Bauhof und alle weiteren Helfer während seiner Amtszeit.
Der neue erste Vorstand Konrad Meier bedankte sich für das Vertrauen der Mitglieder und lobte besonders das Engagement der Jugendwarte. Schließlich bildet die Arbeit mit dem Nachwuchs eine entscheidende Grundlage für die Zukunft des Vereins. Nach einem Ausblick auf das bevorstehende fünfzigjährige Jubiläum des Vereins in 2024 wurde die Versammlung mit dem Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anregungen“ beendet.

von links: Bürgermeister Christian Kiendl, Kassier Jochen Wild, neuer 1. Vorstand Konrad Meier, Sportwartin Andrea Karl, 2. Vorständin Manuela Kurz, Jugendwartin Verena Oberpriller, Jugenwart Christoph Piendl, Schriftführerin Julia Oberpriller, abgelöster 1. Vorstand Walter Roth

von links: Karl-Heinz Specht (45 Jahre), Bürgermeister Christian Kiendl, Helmut Specht (45 Jahre), Vorstand Konrad Meier, Claudia Heitzer (30 Jahre), Andreas Ertl (30 Jahre), Andreas Komes (35 Jahre), Ingeborg Bauer (40 Jahre), Kurt Banse (25 Jahre), Alfred Strohmeier (40 Jahre), Reimund Ottl (40 Jahre)