50-jähriges Vereinsjubliäum
15. Oktober 2024 von TC Schierling
TC Schierling feierte 50. Geburtstag
Anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums veranstaltete der TC Schierling ein Doppelturnier für aktive Spieler des TC Schierling und des SV Eggmühl sowie einen Ehrenabend für alle Mitglieder.
Die zwölf Teilnehmer des Turniers starteten um 13 Uhr und spielten in fünf Runden über jeweils 25 Minuten. Es entwickelten sich hart umkämpfte Partien, wobei natürlich trotz allem sportlichen Ehrgeiz der Spaß nicht zu kurz kam. Alle Spieler und Zuschauer konnten sich nebenbei an einer gut bestückten Kaffeetafel bedienen.
Am Abend schloss sich ein gemütliches Beisammensein für alle Mitglieder an, wobei sich Wirt Nico um das leibliche Wohl der Gäste kümmerte. Bürgermeister Christian Kiendl, selbst aktives Mitglied des TC, dankte der aktuellen Vorstandschaft des TC Schierling für ihre unermüdliche Arbeit, die das erfolgreiche Fortbestehen des Tennisclubs ermöglicht. Im Anschluss gab es viele Erzählungen rund um die Gründung und die Entwicklung des weißen Sports in der Marktgemeinde. Auch der Zusammenschluss mit der Tennisabteilung des SV Eggmühl zu einer Spielgemeinschaft hat sich als sehr sinnvoll erwiesen, um für die Punktspielrunden erfolgreiche Mannschaften melden zu können. Bürgermeister Kiendl übernahm die Ehrung der Gründungsmitglieder und überreichte an die anwesenden Vereinsmitglieder der ersten Stunde jeweils einen Geschenkkorb als Dankeschön. Als Gründungsmitglieder eingeladen waren Heiner Koch, Marga Gallmeier, Hans Gallmeier, Ludwig Gallmeier, Siegfried Gascher, Ernst Kammermeier, Richard Greil und Ernst Güntner.
Auch die Siegerehrung für die Teilnehmer des Jubiläumsturniers stand noch auf dem Programm. Den ersten Platz erreichte dabei Christoph Piendl vor Josef Wild und Verena Oberpriller.
von links: Bürgermeister Christian Kiendl, Gründungsmitglied Richard Greil, Gründungsmitglied Hans Gallmeier und Vorstand Konrad MeierDie Gewinner des Jubiläumsturniers von links: Bürgermeister Christian Kiendl, Josef Wild, Verena Oberpriller, Christoph Piendl und Vorstand Konrad Meier
Meistermannschaft 2024
28. September 2024 von TC Schierling
Damen des TC Schierling sind Meister
Die Damen-Mannschaft des TC Schierling startete in der vergangenen Punktspielrunde in der Südliga 5. Dem Team gelangen bei fünf Einsätzen fünf Siege. Dabei konnte man die Mannschaften FC Teugn II, TC Laberweinting II und TSV Pfaffenberg jeweils klar mit 6:0 besiegen. Gegen den TC Grün-Rot Kelheim sowie gegen den TC Langquaid erreichte man jeweils ein 4:2. Mit 10:0 Punkten setzte man sich somit ungeschlagen an die Tabellenspitze und holte den Meistertitel nach Schierling.
von links vorne: Elena Hofmeister und Sofia Hofmeister von links hinten: Christina Hierlmeier, Verena Oberpriller, Elisabeth Bomer und Julia Oberpriller
Gauditurnier am 1. Mai
2. Juni 2024 von TC Schierling
Erfolgreiche Saisoneröffnung
Bei herrlichem Sonnenschein verbrachten sechzehn aktive Spieler auf der Tennisanlage an der Mannsdorfer Strasse ein paar sportliche und unterhaltsame Stunden bei einem Gaudi-Mixed-Doppelturnier. Die immer wieder neu ausgelosten Paarungen spielten insgesamt fünf Runden, die jeweils 20 Minuten dauerten.
Für eine Stärkung wurde nach zwei Spielrunden mit einem ausgiebigen Weißwurstfrühstück gesorgt, bevor es wieder auf den Court in die nächsten hart umkämpften Matches ging. Am Nachmittag wurden Spieler und Zuschauer mit Kaffee und Kuchen versorgt, bevor in der Schlussrunde die Gesamtsieger des Turniers ermittelt wurden.
Nach den Finals lag Christian Oberpriller auf dem ersten Platz, Oliver Bollmann auf Rang zwei sowie Raguz Predrag auf Rang drei.
Bei einem gemütlichen Beisammensein ließ man den sonnigen Tag ausklingen.
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen – Februar 2024
2. Juni 2024 von TC Schierling
Neue Vorstandschaft beim TC Schierling
Bei der Jahreshauptversammlung des TC, zu der sich 37 Mitglieder einfanden, wurde das Führungsteam bis auf den ersten Vorstand unverändert bestätigt. Walter Roth übergab dieses Amt an Konrad Meier.
Der erste Vorsitzende des TC begrüßte alle Anwesenden und begann die Jahreshauptversammlung mit dem Gedenken an das erst im Januar 2024 verstorbene Mitglied Michael Gallmeier. Im Jahresverlauf 2023 gab es keine weiteren Sterbefälle unter den Mitgliedern.
Es folgte die Ehrung für die Mitgliedschaft von 25 bis 45 Jahren.
Kassier Jochen Wild gab anschließend einen umfassenden Kassenbericht ab und bescheinigte dem TC eine gute finanzielle Lage. Allerdings stehen in den nächsten Jahren noch einige wichtige Investitionen an, die das Budget belasten werden. Kassenprüfer Roland Hofmeister bestätigte die einwandfreie Kassenführung, was zu einer einstimmigen Entlastung führte.
Die Jugendwarte Christoph Piendl und Verena Oberpriller berichteten über das gut angenommene Freitagstraining. Allerdings konnte für 2023 keine Jugendmannschaft für den Punktspielbetrieb gemeldet werden. Für den interessierten Nachwuchs veranstaltete der TC im Sommer ein Schnuppertraining und im Fasching führte man mit den Kleinsten ein kostümiertes Training durch.
Sportwartin Andrea Karl berichtete über die Erfolge der für 2023 gemeldeten sechs Mannschaften, die zum Teil in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Eggmühl im Spielbetrieb antraten. Tatsächlich konnten vier Meisterschaftstitel errungen werden. Den ersten Tabellenplatz erreichten die Damen 30, die Herren-Mannschaft, die Herren 60 und die Herren 65. Die Herren 50 wurden Vizemeister und die Damen-Mannschaft beendete die Saison leider mit dem Abstieg in die nächsttiefere Klasse.
Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstands kam man zu den mit Spannung erwarteten Neuwahlen. Bürgermeister Christian Kiendl, selbst aktives Mitglied des Vereins, übernahm die Wahlleitung. Vorab lobte er das Führungsteam und allen voran die Vorstände Walter Roth und Manuela Kurz, die vor Jahren durch ihr Engagement die drohende Auflösung des Vereins abgewendet haben. Die anschließende Wahl konnte regelkonform durch Handzeichen der anwesenden Mitglieder erfolgen. Alle vorgeschlagenen Personen für die zur Wahl stehenden Ämter wurden ohne Gegenstimmen gewählt. Dies sind im einzelnen Christoph Piendl und Verena Oberpriller als Jugendwarte, Andrea Karl als Sportwartin, Julia Oberpriller als Schriftführerin, Jochen Wild als Kassier, Manuela Kurz als zweiter Vorstand und Konrad Meier als neuer erster Vorstand.
Der scheidende erste Vorstand Walter Roth bedankte sich nochmals beim gesamten Team für die stets gute Zusammenarbeit und die schöne gemeinsame Zeit. Ein besonderer Dank ging auch an den Wirt Nico, den Bauhof und alle weiteren Helfer während seiner Amtszeit.
Der neue erste Vorstand Konrad Meier bedankte sich für das Vertrauen der Mitglieder und lobte besonders das Engagement der Jugendwarte. Schließlich bildet die Arbeit mit dem Nachwuchs eine entscheidende Grundlage für die Zukunft des Vereins. Nach einem Ausblick auf das bevorstehende fünfzigjährige Jubiläum des Vereins in 2024 wurde die Versammlung mit dem Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anregungen“ beendet.
Die Vorstandschaft von links: Bürgermeister Christian Kiendl, Kassier Jochen Wild, neuer 1. Vorstand Konrad Meier, Sportwartin Andrea Karl, 2. Vorständin Manuela Kurz, Jugendwartin Verena Oberpriller, Jugenwart Christoph Piendl, Schriftführerin Julia Oberpriller, abgelöster 1. Vorstand Walter RothDie geehrten Jubilare von links: Karl-Heinz Specht (45 Jahre), Bürgermeister Christian Kiendl, Helmut Specht (45 Jahre), Vorstand Konrad Meier, Claudia Heitzer (30 Jahre), Andreas Ertl (30 Jahre), Andreas Komes (35 Jahre), Ingeborg Bauer (40 Jahre), Kurt Banse (25 Jahre), Alfred Strohmeier (40 Jahre), Reimund Ottl (40 Jahre)
Platzinstandsetzung 2023
28. Mai 2023 von TC Schierling
Vorbereitung der Tennisplätze
Letztes Wochenende starteten die Arbeiten auf der Anlage des TC Schierling. Dabei wurden die Tennisplätze von Blättern und Unkraut befreit, um sie in den nächsten Wochen für den Spielbetrieb vorbereiten zu können. Die Sträucher auf dem Gelände bekamen einen Rückschnitt und auch die Beete rund um das Tennisheim wurden in Ordnung gebracht. Die Vereinsführung mit Walter Roth und Manuela Kurz freuten sich über die rege Beteiligung am Arbeitseinsatz und hoffen auch für die weiteren Maßnahmen auf viele freiwillige Helfer.